^
Navigation öffnen

Mitgliederversammlung der Diakonie in Niedersachsen: Vielfalt ist das, was die Mitglieder der Diakonie in Niedersachsen tagtäglich leben!

Unter dem Motto „Zusammenleben in Niedersachsen“ wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Diakonie in Niedersachsen kurz vor der anstehenden Europawahl über die Bedeutung und die notwendigen Voraussetzungen für ein soziales, demokratisches und inklusives Zusammenleben in Niedersachsen und Europa diskutiert. Vor dem Hintergrund einer sich zunehmend polarisierenden Gesellschaft setzt die Diakonie in Niedersachsen damit ein wichtiges Zeichen für ein diskriminierungsfreies Zusammenleben.

In Europa zusammenleben, das heißt auch voneinander lernen und so durften an diesem Tag auch internationale Gäste nicht fehlen. Zum Einstieg gab es einen kurzen Impuls des Abgeordneten zum Wiener Landtag wie auch Mitglied des Wiener Gemeinderats, Georg Niedermühlbichler zum Thema „Wohnen und Zusammenleben in der Stadt Wien“. „Leistbares und lebenswertes Wohnen gilt in Wien als Grundrecht. Es ist einer der entscheidenden Faktoren für sozialen Frieden, Zusammenhalt und Lebensqualität“, erläuterte der österreichische Politiker dabei in seinem Vortrag.

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion betonte Gastgeber Hans-Joachim Lenke ebenfalls, wie wichtig eine funktionierende und ausreichend finanziell ausgestattete soziale Infrastruktur für ein friedliches Miteinander ist: „Die Basis für ein gelingendes, friedliches und demokratiefestes Zusammenleben in Deutschland ist ein starker und funktionierender Wohlfahrtsstaat. Durch die Arbeit in den verschiedenen Bereichen der Pflege und Gesundheit, Inklusion, Gemeinwesenarbeit sowie Kindertagesstätten und Freiwilligendienste werden Räume geschaffen, in denen vielfältiges Leben und positive Begegnungen möglich sind. Hier ist Platz für Begegnung und Austausch zwischen den Menschen unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht.“

Die Generalsekretärin des Kirchentages 2025, Dr. Kristin Jahn, verwies in ihren Ausführungen auf die gesellschaftliche Rolle der Diakonie: „Die Diakonie hilft - ohne zu fragen, woher jemand kommt und wohin jemand geht. Sie gibt damit weiter, was Jesus uns vorgelebt hat. Vielfalt und Respekt für jedes Leben ist dabei das, was die Mitglieder der Diakonie in Niedersachsen tagtäglich leben. Sowohl die Mitarbeitenden als auch die Menschen, die bei der Diakonie Hilfe erhalten, sind vielfältig und bunt - und das ist gut so!“

Der Geschäftsführer der RECKEN TSV Hannover-Burgdorf, Eike Korsen ging im Weiteren explizit auf die Rolle und Bedeutung von Ehrenamtlichen ein: „Ob im Sport oder im sozialen Bereich - Ehrenamtliche unterstützen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Sie unterstützen im Alltag, ermöglichen Integration sowie individuelle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das stärkt das Zusammenleben direkt vor Ort.“

Deutlich wurde dies auch bei der Vorstellung der verschiedenen Quartiersprojekte der Mitglieder der Diakonie in Niedersachsen. Ob in Hannover, Braunschweig oder Osnabrück, die Wohnprojekte haben alle ein gemeinsames Ziel: Das Zusammenleben inklusiv und nachhaltiger zu gestalten.

Hans-Joachim Lenke appelliert an alle Teilnehmenden, bei der Europawahl ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung und für ein gelingendes Zusammenleben zu setzen. „Nutzen Sie Ihre Stimme und stimmen Sie bei der Europawahl für ein starkes, demokratisches und soziales Europa.“

Weitere Pressemeldungen:
1 | 2
1 | 2

 

Besuchen Sie uns auf Facebook, X , und Instagram.


 

 


 

Impressum    Datenschutz    Sitemap

Kontakt

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Ebhardtstr. 3 A, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 3604-0, Telefax: +49 511 3604-108
geschaeftsstelle(at)diakonie-nds.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7:30 - 16:30 Uhr, Fr.: 7:30 -13:30 Uhr

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code